STEYR Hybrid Drivetrain Konzept
STEYR Konzept mit Hybridantrieb - höchste Effizienz voraus
STEYR präsentiert die aktuelle Stufe seiner KONZEPT-Entwicklung mit der Veröffentlichung von Details zum neuesten Stand seines Hybridantriebs als Weiterführung des bereits auf der Agritechnica 2019 vorgestellten ursprünglichen STEYR KONZEPT Traktors.
Dieses Antriebskonzept wurde aus den Erkenntnissen der Entwicklung des STEYR KONZEPT Traktors und dessen Diesel-Elektro-Hybrid Antrieb weiterentwickelt.
Es zeigt, wohin die Reise gehen könnte, insbesondere in Bezug auf das Getriebe und seine Funktionalität. Immer wieder neue Innovationen entwickeln, die in Zukunft in Traktoren Einzug halten könnten und werden: genau so, wie es STEYR in seiner 75-jährigen Geschichte schon immer getan hat.
Die Vorteile des elektrischen Antriebssystems
Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt lag dabei auf den Vorteilen elektrischer Antriebssysteme mit dem Potenzial, einen leichten und trotzdem leistungsstarken Traktor anzutreiben, der damit Kraftstoffeinsparungen von durchschnittlich 8 % realisieren kann. Diese Vorteile bedeuten auch ein neues Maß an Effizienz, Fahrerlebnis und Leistung.
Es ermöglicht ein ständiges und schnelleres Erreichen der Höchst- bzw. Transportgeschwindigkeit im Verkehr um bis zu 25% im Vergleich zu herkömmlichen Getrieben. Bergauffahrten werden effizient mit Beibehaltung der Höchstgeschwindigkeit absolviert. Gewichtsersparnis, elektrischer Wirkungsgrad und Energieversorgung werden durch den Einsatz von Superkondensatoren realisiert. Diese ermöglichen es, je nach Bedarf die Leistung des Traktors jederzeit zu erhöhen. Gleiches gilt natürlich für die Feldarbeit mit leistungsfordernden Anbaugeräten und der Abdeckung deren Spitzenlasten.
Erweiterte Funktionen, verbesserte Leistungen
Elektropower für Anbaugeräte – mehr Produktivität
Effiziente Traktoren – minimierter Schlupf an der Vorderachse
Mit der differentiellen Drehmomentverteilung vorne/hinten sind wir in der Lage, das Drehmoment je nach Bedarf nach vorne oder hinten zu leiten und damit beiden Achsen zu ermöglichen, immer optimal zu arbeiten. Das bedeutet, dass wir hiermit ein variables, bedarfsgesteuertes Allrad-System geschaffen haben.
Dadurch wird der bei einem herkömmlichen Traktor mit Bodenbearbeitungsgerät auftretende Schlupf der Vorderachse sowie Kraftstoffverbrauch und Bodenschäden minimiert.
Retarderbremse – maximale Sicherheit und reduzierter Bremsverschleiss
Der Traktor kann auch bei steilen, langen Bergabfahrten eine konstante Geschwindigkeit halten. Die Retarderbremse reduziert so in Kombination mit dem Steyr S-Brake System den Bremsbedarf bei schwerer Last erheblich.
Zu den weiteren Vorteilen gehören ein geringerer Bremsverschleiß und eine verbesserte allgemeine Fahrsicherheit. Die Motorstaubremse wird parallel genutzt, die zuvor erwähnten Superkondensatoren wieder aufzuladen.